Was ist schiefer turm von st. moritz?

Schiefer Turm von St. Moritz

Der schiefe Turm von St. Moritz ist das Wahrzeichen des Schweizer Kurortes St. Moritz. Er ist der letzte Überrest der alten Kirche St. Mauritius, die 1890 abgerissen wurde.

  • Geschichte: Der Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert und diente als Kirchturm der alten St. Mauritius Kirche. Nach dem Abbruch der Kirche blieb der Turm erhalten und wurde zu einem markanten Wahrzeichen.
  • Neigung: Die Neigung des Turms beträgt aktuell etwa 5,5 Grad. Die Neigung wird durch den instabilen Untergrund und die dadurch verursachten Bodenbewegungen verursacht. Dies ist vergleichbar mit dem berühmteren <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schiefer%20Turm%20von%20Pisa">Schiefen Turm von Pisa</a>.
  • Restaurierung: Um den weiteren Verfall zu verhindern, wurden in der Vergangenheit verschiedene Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten zielen darauf ab, die Struktur zu stabilisieren und die Neigung des Turms zu kontrollieren.
  • Bedeutung: Der Turm ist ein beliebtes Fotomotiv und eine wichtige <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sehenswürdigkeit">Sehenswürdigkeit</a> in St. Moritz, die an die Geschichte des Ortes erinnert. Er gilt als Symbol für die Beständigkeit trotz widriger Umstände.